


Beratungsinhalte
& Ablauf einer Ernährungsberatung
Erstkontakt - du schreibst mir oder rufst mich kostenlos an
-
Melde dich gerne bei mir - ich freue mich über deine Anfrage
-
Anliegen klären, Terminabsprache für das Erstgespräch persönlich oder online
-
Bitte zum Erstgespräch mitbringen: Ärztliche Notwendigkeitsbescheinigung für Beratung, evtl. Befunde, Blutuntersuchungen, Medikamentenplan, Tests auf Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Ergebnisse von gastroenterologischen Untersuchungen, Ernährungsprotokolle...
Erstgespräch - Ernährungspsychologische Beratung vor Ort, telefonisch oder Online
Persönliche Ernährungsoptimierung erarbeiten für dauerhaften Frieden mit Essen & Ihrem Körper
-
Dauer nach Bedarf
-
Kennenlernen: Gründe & Motivation für den Beratungswunsch klären
-
Erfassen Ihrer Anliegen & Wünsche
-
ärztliche Diagnosen & Laborbefunde prüfen
-
Ausführliche bio-psycho-sozialer Anamnese nach dem salutugenetischen Ansatz
-
Körpergewicht erfassen: bis 300 kg möglich & Körpergröße messen
-
Berechnung & Bewertung des Body-Mass-Index (Verhältnis von Körpergröße zu Gewicht)
-
Bauchumfang messen
-
bei Bedarf - Körperanalyse: individuelle Messung von Muskelmasse, Körperfettmasse, Viszeralfettmasse (Organfett), Gesamtkörperwasser, Knochenmineralmasse, Grundumsatz, Stoffwechselalter.
-
Ausführliche Ernährungsanamnese: Essverhalten & "Essprobleme" analysieren
-
detaillierte Verhaltensanalyse in Bezug zu Essenssituationen
-
Essverhaltensstörungen wie z.B. emotionales Essen & Stressessen entgegenwirken
-
Gedankenspiralen auf Dauer auflösen (Essen und Nicht-Essen)
-
gesundheitlich ins Gleichgewicht kommen
-
Motivieren, Resilienzförderung & Fördern der eigenen Handlungskompetenz
-
Individuelle Berechnungen: Energiebedarf, Proteinbedarf, Flüssigkeitsbedarf & weitere nach Bedarf
-
Individuelle realistische Zielsetzungen erarbeiten & gemeinsam festlegen
-
Empfehlungen zur Mikro- & Makronährstoffaufnahme (Protein, Omega-3-Fettsäuren, Vitamine, Mineralstoffe, Ballaststoffe, sekundäre Pflanzeninhaltsstoffe)
-
Beurteilungen der Berechnungen & Erläuterungen hierzu
-
Erste theoretische & praktische Ernährungsempfehlungen nach aktuellem Stand der Wissenschaft
-
Empfehlungen zu persönlicher Mahlzeitenstruktur und Verbesserung der Nährstoffaufnahme
-
bei Bedarf Empfehlung zur Substitution von Nährstoffen, je nach individueller Situation
-
Anleitung zum Führen eines ganzheitlichen Ernährungsprotokolls
-
Anleitung zum Führen einer Gewichtsverlaufskurve
-
Sie erhalten Ihre Beratungsunterlagen zugeschnitten auf Ihre Bedürfnisse
-
Ernährungsplan zusammenstellen
-
Ihren weiteren Beratungsbedarf klären - Umfang meiner Begleitung und Zeitraum hierfür
-
Vereinbarung eines Folgetermins individuell nach Ihrem Bedarf und Ihren Wünschen - SIE ENTSCHEIDEN wann Sie mich wieder sehen / hören wollen.
Folgeberatungen: Ziel: Verbesserung Ihrer Lebensqualität
-
Dauer individuell nach Bedarf
-
Körpergewicht erfassen: bis 300 kg möglich
-
nach Bedarf Bauchumfang messen
-
Individuelle Verhaltensänderungen & Lösungen erarbeiten & besprechen
-
Motivieren, Resilienz-Stärkung & fördern der eigenen Handlungskompetenz
-
Fokussierung auf Ihre Kompetenzen, Stärken und Ressourcen
-
Hindernde Gedanken, Gefühle und Einstellungen bearbeiten und auflösen
-
Immer unter Einbezug Ihrer persönlichen Lebenssituation
-
bei Bedarf: Körperanalyse: individuelle Messung von Muskelmasse, Körperfettmasse, Viszeralfettmasse (Organfett), Gesamtkörperwasser, Knochenmineralmasse, Grundumsatz, Stoffwechselalter.
-
Nährwerttendenzanalyse Ihres Ernährungsprotokolls (2. Termin)
-
Individuelle Ernährungsoptimierung nach aktuellem Stand der Wissenschaft
-
Individuelle Ernährungsempfehlungen im Hinblick zum geführten Protokoll & Ihrer persönliche Situation
-
Coaching in intuitivem & natürlichem Essverhalten (Hunger & Sättigungsgefühl)
-
Gedankenspiralen auf Dauer auflösen (Essen und Nicht-Essen) & ins Gleichgewicht kommen
-
Unsicherheit bei Portionsgrößen auflösen: Empfehlungen zu Portionsgrößen für indiv. Energiebedarf
-
Individuelle Empfehlungen für die praktische Umsetzung
-
Schrittweise Umstellung Ihrer Ernährungsgewohnheiten
-
Empfehlungen zu persönlicher Mahlzeitenstruktur und Verbesserung der Nährstoffaufnahme
-
angst- und zwangfreies essen fördern - Ängste besprechen & besiegen
-
gesundheitlich ins Gleichgewicht kommen
-
Heißhungerattacken entgegenwirken
-
Abneigung von Lebensmitteln entgegenwirken (Selektive Essstörungen SED)
-
Essverhaltensstörungen wie z.B. emotionales Essen & Stressessen entgegenwirken
-
bei Essstörungen: Integration von verbotenen Lebensmitteln
-
Umgang mit Rückfällen, Krisen vermeiden
-
Essen in Gesellschaft
-
gemeinsames Erarbeiten eines beispielhaften individuellen Ernährungs-Tagesplans
-
individuelle Koch- und Rezepttipps
-
Reflektion: Zielsetzung & Therapieverlauf
-
Sie erhalten kostenlose Beratungsunterlagen (Empfehlungen, Tagespläne etc.), Rezepte & Broschüren
-
Termine für Folgeberatungen festlegen
Zusätzlich bei Adipositaschirurgie
Beratungsinhalte für die geplanten Einheiten in dem halben Jahr: (6 Monate, mit je 1 Treffen je Monat)
-
Konventionell Abnehmen unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Situation & Begleiterkrankungen & Beratung zu allen Bereichen - Ernährungspsychologische Beratung
-
Energiereduzierte Ernährung
Ernährungstherapeutische Vorbereitung im Hinblick auf Ihre geplante Operation
-
Ernährungsplan 10 - 14 Tage vor Op
-
Ernährung nach Op (1. Tag bis 5 Wochen nach Op)
-
inkl. Tages- & Wochenplänen mit Rezepten & Zubereitungshinweisen
-
gesunde Dauerernährung nach Op
-
geeignete Supplemente (Vitamine, Mineralien, Proteine (Eiweiß))
-
ernährungspsychologische Aspekte
-
Tagespläne
-
weitere Informationen
-
Ernährungstherapeutische Nachsorge nach durchgeführter Operation
Nachweise für Ihre Krankenkasse
-
Bescheinigung für die durchgeführte ernährungstherapeutische Beratung zur Beantragung einer Kostenübernahme für eine Operation
-
nach Wunsch erstelle ich Ihnen einen 2-seiteigen Bericht nach durchgeführter Beratung über die Inhalte und den Verlauf der Beratung