

Ernährungsberatung auf dich persönlich abgestimmt
mit VDD-Fortbildungszertifikat

Ich bin gerne für dich da!
Ernährungsberatung zur Prävention und Therapie
Bei vielen Erkrankungen kann ein sehr guter Ernährungszustand Krankheitsverläufe positiv zu beeinflussen. Eine für Sie günstige Ernährungsumstellung kann Sie dabei unterstützen, evtl. Medikamentendosen zu senken oder die Einnahme ganz zu verhindern und oder Komplikationen zu vermeiden. Ziele der Ernährungsberatung sind, das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern, das eigene Ernährungsverhalten zu optimieren, sofern vorhanden - Einfluss auf die Grunderkrankungen zu nehmen, Beschwerden zu lindern, einer Verschlechterung vorzubeugen oder die Heilung einer Krankheit zu unterstützen.
BERATUNGSFELDER - Beispiele
Herz-Kreislauf- & Stoffwechselerkrankungen entgegenwirken
-
Fettstoffwechselstörungen (erhöhte Blutfette wie Cholesterin, Triglyceride, HDL / LDL Quotient)
-
Hypertonie (Bluthochdruck)
-
Erhöhte Harnsäurewerte (Hyperurikämie) & Gicht
-
Metabolisches Syndrom (Übergewicht & Adipositas, Bluthochdruck & Insulinresistenz / Diabetes mellitus & Fettstoffwechselstörungen wie z.B. erhöhte Cholesterinwerte treten gemeinsam auf)
-
Koronare Herzkrankheit (KHK)
-
Herzinsuffizienz (Herzschwäche)
-
Apoplex (Schlaganfall)
Schutz vor Mangelernährung
-
Mangel- und Fehlernährung
-
Energiemangel / Kraftlosigkeit
-
Proteinmangel (Eiweißmangel)
-
Vitamin-/ oder Mineralienmangel
Kognitive Beschwerden lindern
-
Depression, Abgeschlagenheit
-
Energiemangel, Kraftlosigkeit
-
ADHS (Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom & Hyperaktivitätsstörung)
-
ADS (Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom)
-
Konzentrationsstörungen
-
Demenz & Alzheimer
-
Morbus Parkinson
-
Epilepsie
Schmerzen reduzieren
Beschwerden im Verdauungstrakt lindern
-
Blähungen
-
Durchfall (Diarrhoe)
-
Verstopfung (Obstipation)
-
Übelkeit
-
Erbrechen
-
Appetitlosigkeit
-
Mundtrockenheit (Xerostomie)
-
Karies
-
Speiseröhrendivertikel
-
Reizmagen
-
Reflux (Magenreflux oder Gallenreflux)
-
Sodbrennen
-
Magenkeim Helicobacter pylori
-
Gallenschwäche, funktionelle Gallenstörungen
-
Gallenblasenpolypen
-
Reizgallenblase (Gallenwegsdyskinesie)
-
Gallengrieß (Mikrolithiasis)
-
Gallensteine (Cholelithiasis)
-
Gallenstau (Cholestase)
-
Gallenblasenvergrößerung (Gallenblasenhydrops)
-
Gallenkolik
-
Porzellangallenblase, Kalkgallenblase
-
Gallensäurenverlustsyndrom
-
Leberschwäche (Leberinsuffizienz
-
Leberzirrhose
-
Gelbsucht (Ikterus)
-
Reizdarm
-
Kau- und Schluckstörungen
-
Dunbar-Syndrom
-
Wilkie Syndrom
-
Leaky Gut Syndrom (Durchlässiger Darm)
-
SIBO Fehlbesiedlung der Dünndarmschleimhaut mit Bakterien oder Pilzen
-
Dysbiose, Dysbakterie
-
Pilzerkrankungen (innerliche & äußerliche Mykosen)
-
Stenosen, Verengungen, Darmstenose/n (Verengungen des Darms)
-
Subileus (teilweiser Darmverschluss)
-
Ileus (Darmverschluss)
-
Verwachsungen, Verwachsungsbauch
-
MLD Metachromatische Leukodystrophie
Übergewicht & Fettleibigkeit (Adipositas) entgegenwirken
Beratung zur Gewichtsreduktion individuell angepasste persönliche Ernährungsberatung.
Ernährungstherapeutische Vor- und Nachsorge zur Vorbereitung für Adipositaschirurgie (Magenverkleinerung, Schlauchmagen (gastric Sleeve), Magen-Bypass und mehr)
inkl. Nachweis für zertifizierte Ernährungsberatung
-
Misch- & Unterformen gestörten Essverhaltens
-
Selektive Essstörungen (SED) & vermeidende/restriktive Essstörung (ARFID)
-
Fütterungsstörung im frühen Kindesalter mit unterschiedlicher Symptomatik
-
Esssucht - Fettleibigkeit
Entzündungen entgegenwirken,
Heilung & Regeneration unterstützen
-
stille Entzündungen (silent inflammation)
-
aktive Entzündungen
-
Fisteln aufgrund entzündlicher Prozesse
-
Refluxösophagitis
-
Parodontitis
-
Akute Dickdarmentzündung (Kolitis)
- Blinddarmentzündung
-
Divertikel im Darm (Ausstülpungen der Darmschleimhaut (Divertikulose)
-
Akute Bauchspeicheldrüsenentzündung (Pankreatitis)
-
Psoriasis (Schuppenflechte)
-
Dekubitus
Nach Operationen
Teil- oder Komplettentfernung (Resektion) von Organen oder weitere Operationen
Bakterielle und virale Erkrankungen
Sich besser fühlen mit einer individuell ausgerichteten, bedarfs- und bedürfnisgerechten entzündungshemmenden Ernährungsweise für ein gesundes Ganzes.



